Gesundheitsgruppe für Russischsprachige SeniorInnen „Glücklich sein – gesund bleiben“
Das Leben ist ewige Bewegung. Unser Glück kommt nicht von alleine, aber glücklich sein ist uns Allen wichtig und man kann nachhelfen. Das ist der Kurs für Senioren und Seniorinnen zwischen 60 und 75 Jahren, die wieder mit Spaß und Freude in regelmäßige Bewegung einsteigen möchten. Sie erhalten in dem Kurs Gelegenheit durch altersgerechte Übungen die eigene körperliche und geistige Fitness zu steigern. Auch werden die innere Kraft des Menschen und die Energie aktiviert, unter dem Motto: „sich selbst in sich finden“
Termin:
Montags, 17:00-18:30 Uhr
Wo:
Bewegungsraum
Kosten:
keine
Anmeldung:
ohne
Russischsprachige Gruppe „Harmonie“
Hier treffen sich SeniorInnen russischer Herkunft und Muttersprache. Die russischsprachigen SeniorInnen bieten ein abwechslungsreiches Programm mit Unterhaltung in netter Gesellschaft. Die Gruppennach-mittage sind offen für alle die Kontakte und Geselligkeit suchen. Es hilft Isolation abzubauen und wirkt der Vereinsamung von Alleinstehenden, insbesondere von SeniorInnen, entgegen.
Termin:
Dienstags, 13:00-15:00 Uhr
Wo:
GR 2
Kosten:
keine
Anmeldung:
ohne
Spieleabend für Erwachsene
Wenn das Wetter einen zu Aktivitäten in den eigenen vier Wänden zwingt, erfreuen sich Spieleabende größter Beliebtheit. Eine umfangreiche Spielesammlung steht zur Verfügung. Eigene Spiele dürfen selbstverständlich gerne mitgebracht werden.
Termin:
Montags, 19:00-21:00 Uhr
Wo:
GR 2
Kosten:
keine, außer konsumierte Getränke
Anmeldung:
ohne
Treff 50+
Die Gruppe der „jungen, aktiven Seniorinnen und Senioren“. Hier begegnen sich Menschen unterschiedlichster Interessen. Es wird diskutiert, gelacht, gelernt, gespielt, gesungen.
Termin:
jeden 1. Dienstag im Monat, 09:00-12:00 Uhr
Wo:
im Bistro „Mosaik“
Kosten:
keine
Anmeldung:
neue Mitglieder können nur aufgenommen werden, wenn jemand ausscheidet
Kinoabend für SeniorInnen
Einmal im Monat treffen wir uns zu einem lustigen Filmenachmittag. Gemeinsam mit leckerem Popcorn in der ersten Reihe sitzen.
Die AWO ist ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung:
In diesem Verband haben sich Menschen zusammengefunden die in ehren- und hauptamtlicher Tätigkeit bei der Bewältigung
sozialer Probleme und Aufgaben mitwirken, um den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen.
Familienzentrum
Wir haben uns vorgenommen, für alle Generationen da zu sein.
Hier sollen Menschen mit verschiedenen Lebensmodellen und -hintergründen einen
Ort für Kontakte und für den Austausch von Erfahrungen vorfinden.